zum Inhalt springen

Informationen zum Lehrprogramm

Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre befasst sich mit dem Einfluss der Besteuerung auf das Entscheidungsverhalten von Unternehmern, Managern, Kapitalgebern und Arbeitnehmern.

Die Lehrveranstaltungen vermitteln grundlegende steuerrechtliche Kenntnisse und deren Einbezug in betriebswirtschaftliche Entscheidungen, um Studenten für Tätigkeiten in Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sowie in Finanz- und Rechnungswesen zu qualifizieren.

Das Veranstaltungsangebot zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre umfasst folgende Veranstaltungen:

I. Studiengang "BSc. Betriebswirtschaftslehre"

  • Accounting I (Basismodul Accounting I)
  • Accounting II (Basismodul Accounting II)
  • Grundlagen der Besteuerung (Schwerpunktmodul Accounting & Taxation I)
  • Fundamentals in International Taxation (Schwerpunktmodul Accounting and Taxation II)
  • Bachelorseminar

II. Studiengang "MSc. Business Administation"

  • Besteuerung der Unternehmen I (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre I)
  • Besteuerung der Unternehmen II (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II)
  • Selected Issues in Business Taxation I (Sommersemester)
  • Selected Issues in Business Taxation II (Wintersemester)
  • Hauptseminar

Die meisten Vorlesungen werden auf Deutsch gehalten und basieren auf dem deutschen Steuergesetz.